Unsere Geschichte
Eine kleine Chronik der Alsterschifffahrt
Von Hamburgern liebevoll Alsterdampfer genannt, besteht die „Weiße Flotte“ längst schon aus modernen Schiffen. Sie gehören zu Hamburg wie der Michel und der Hafen. Das liegt nicht nur an der langen Tradition der Alsterschifffahrt, sondern auch an ihrer Beliebtheit bei Hamburgern und Hamburg-Besuchern.


Die Anfänge

Der erste Verkehrsverbund

Die Hochbahn übernimmt

Zurück in sicheres Fahrwasser

Der Flottenausbau beginnt

Auf Kurs Richtung Moderne
Das ökologisch gesehen zukunftsweisendste Projekt fand 2008 einen erfolgreichen Abschluss: Am 29. August nahm mit der FCS (fuel cell ship) „Alsterwasser“ das weltweit erste im Linienverkehr eingesetzte brennstoffzellenbetriebene Fahrgastschiff seinen Dienst auf. Beim Zemship (Zero Emission Ship) riecht nichts nach Diesel, und weder Kohlendioxid noch Feinstaub oder andere Schadstoffe werden in die Luft gepustet. Nur harmloser Wasserdampf wird freigesetzt.
Im Folgejahr wurde das große Jubiläum „150 Jahre Alsterschifffahrt“ gefeiert mit einer Ausstellung in der Europa-Passage und einem historischen Nachbau der Alsterschüte „Else“.